Gepäck: Hilfe zum Handgepäck und wichtige Gepäckregeln wird geschrieben von Die Redaktion, RejsRejsRejs.

Wissenswertes zu Ihrem aufgegebenen Gepäck
Es kann schwierig sein, sich im Gepäckrecht zurechtzufinden. Sie sind sich nicht sicher, auf wen Sie in Sachen Handgepäck hören sollen? Sondergröße Gepäck und was darf man für die nächste Reise grundsätzlich einpacken? Hier geben wir unser Wissen und unsere Erfahrungen im Bereich Gepäckabfertigung weiter.
Die Gepäckbestimmungen können ein ziemlicher Dschungel sein. Nicht immer gelten von Airline zu Airline die gleichen Regeln hinsichtlich Größe, Gewicht und Inhalt – und nicht immer von Flughafen zu Flughafen.
Das Maximalgewicht für aufgegebenes Gepäck kann bei manchen Gesellschaften bis zu 32 Kilogramm betragen, andere erlauben nicht mehr als 23 Kilogramm. Dies hängt normalerweise von der Art des von Ihnen gekauften Flugtickets ab.
Einige Fluggesellschaften haben Zentimeterbegrenzungen. Beispielsweise kann dort „158 cm“ stehen, was bedeutet, dass die Summe aus Höhe, Länge und Breite 158 cm nicht überschreiten darf, wenn Sie die 3 Zahlen addieren.
Informationen hierzu finden Sie bei den Fluggesellschaften selbst, zum Beispiel auf deren Internetseiten und es ist sinnvoll, sich bereits vor Abflug zu informieren. Wenn Ihr Gepäck mehr wiegt als von der Fluggesellschaft erlaubt und Sie nicht bereit sind, einige Ihrer ansonsten eingepackten Gegenstände zurückzulassen, riskieren Sie möglicherweise eine Gebühr.
Es kann schwierig sein, den Platz in Ihrem Koffer zu priorisieren, aber keine Angst – die Packliste kann Ihnen dabei helfen. hier.
Was dürfen Sie im aufgegebenen Gepäck mitnehmen? Der Flughafen Kopenhagen hat auf seiner Homepage eine klare Liste erstellt, die genau diese Frage beantwortet. Sie vergleichen die Regeln dafür, was im aufgegebenen Gepäck bzw. im Handgepäck erlaubt und verboten ist.
Beim Handgepäck gibt es einiges zu beachten, wobei die Hauptregel für aufgegebenes Gepäck etwas einfacher zu merken ist: Keine Batterien, Lithium und Benzin.

Handhabung des Handgepäcks
Vor Reiseantritt können Sie sich auf der Website Ihrer Fluggesellschaft über deren Regelungen zu Gepäck und Handgepäck informieren. Der Reiseservice Momondo hat auch eine überschaubare gemacht Handgepäckführer der beliebtesten Fluggesellschaften. Dazu gehört eine Liste mit Gepäckbestimmungen, -anforderungen und -zielen für eine Reihe von Fluggesellschaften, die von und nach Dänemark fliegen.
Es empfiehlt sich, besonders auf Billigflieger zu achten. Da sie mit Gepäck erhebliche Gewinne erzielen, müssen sie möglicherweise ständig die Vorschriften hinsichtlich Größe, Gewicht und Gebühren ändern. Prüfen Sie vor Ihrer Abreise die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, damit Sie am Flughafen keine böse Überraschung erleben.
Im Handgepäck sollten Sie scharfe Gegenstände und Flüssigkeiten über 100 Milliliter vermeiden. Die Flüssigkeiten müssen Sie in einem wiederverschließbaren 1-Liter-Beutel sammeln. Dieses wird Ihnen am Flughafen angeboten, sofern Sie noch keins haben. Konkrete Regelungen dazu, wie viel Handgepäck Sie mit an Bord nehmen dürfen, erfahren Sie bei Ihrer Fluggesellschaft.
Ob Sie einen Wochenendausflug nach Italienisch, oder wenn Sie am anderen Ende der Welt reisen, machen Sie sich keine Sorgen. Sie sind in guten Händen und können bei den Fluggesellschaften und am Flughafen Kopenhagen Hilfe erhalten.

5 Tipps zum Handgepäck
Wie Sie bei Ihrer nächsten Reise alles mitnehmen können, ohne am Flughafen auf Hektik und Widerstand zu stoßen, hat die Redaktion fünf gute Tipps zusammengestellt.
Eine weiche Tasche ist besser als eine harte
– Reisen Sie mit einem weichen Rucksack statt mit einem Handgepäckkoffer. Es passt leichter in die Gepäckablagen des Flugzeugs und unter den Sitz. Zudem besteht ein geringeres Risiko, dass Sie Ihr Gepäck im Frachtraum unterbringen müssen, wenn Sie Platz für das Handgepäck aller Passagiere schaffen.
Gleichzeitig besteht ein geringeres Risiko, dass Ihre Tasche überprüft und gemessen wird, um sicherzustellen, dass sie die Gewichtsgrenze nicht überschreitet.
Bewahren Sie die wichtigsten Dinge in einer einzigen Tasche auf
- Wenn Sie mit anderen reisen und daher mehrere Handgepäckstücke dabei haben, stellen Sie sicher, dass sich die wichtigsten Dinge für den Flug in einer Tasche befinden. Zum Beispiel Pässe, Geld, Handy, Essen, Trinken, Unterhaltung und Medizin. Auf diese Weise können Sie die andere Tasche problemlos in den Laderaum legen, wenn Sie vom Personal dazu aufgefordert werden.
Sollte beim Packen des Flugzeugs zu viel Handgepäck vorhanden sein, muss die Flugbesatzung etwas daraus aussuchen. Hier kann es sich lohnen, ehrenamtlich tätig zu werden. Möglicherweise haben Sie Glück und können den besseren Service in Anspruch nehmen und müssen Ihr Gepäck im Gegenzug nicht messen und wiegen lassen, wenn es zu schwer ist. Auf diese Weise können Sie die Zahlung zusätzlicher Gebühren vermeiden.
Denken Sie an die Medizin
– Wenn Sie Medikamente oder Kontaktlinsen verwenden, achten Sie darauf, dass Sie diese während der gesamten Reise bei sich haben. Packen Sie es deshalb in Ihr Handgepäck. Sollte Ihrem Gepäck oder dem Flugzeug unterwegs etwas zustoßen, ist es wichtig, dass Ihre Medikamente nicht verloren gehen. Kleidung, Lebensmittel und andere Produkte können jederzeit gekauft werden.
Halten Sie eine Notration bereit
- Es kann vorkommen, dass Ihr aufgegebenes Gepäck nicht ankommt. Deshalb ist es immer eine gute Idee, ein paar „Notrationen“ in Form von sauberer Unterwäsche, einer Zahnbürste, Ladegeräten und einem T-Shirt im Handgepäck zu haben.
Benutzen Sie die Einkaufstasche
– Wenn Sie vor dem Abflug zollfreie Waren einkaufen müssen, nutzen Sie den Platz in der Einkaufstasche. Teilen Sie einige Ihrer schweren Gegenstände zwischen Ihrem Handgepäck und der Tasche aus dem Duty-Free-Shop auf, da es selten vorkommt, dass Fluggesellschaften Ihnen die Mitnahme von gerade gekauften Gegenständen verbieten.
Am Flughafen verdienen sie ihren Lebensunterhalt mit dem Verkauf von Waren an Reisende, und das wissen die Fluggesellschaften genau. Wenn Sie nichts einkaufen müssen, können Sie von dort in der Regel ohnehin eine Einkaufstasche mitnehmen.

Brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Sondergepäck?
Als Sondergepäck gilt sämtliches Großgepäck oder Sondergepäck. Das können zum Beispiel ein Kinderwagen, Sportgeräte und Musikinstrumente sein.
Sondergepäck muss zusammen mit dem Flugticket gebucht werden und die genauen Gepäckbestimmungen hinsichtlich Gewicht und Größe sind von der jeweiligen Fluggesellschaft abhängig. Grundsätzlich gilt: Je früher Sie bestellen, desto besser.
Je früher Sie die Reise mit großem Gepäck beantragen, desto größer ist die Chance, dass im Flugzeug Platz für Sie und Ihre Begleitung ist. Die spezifischen Regeln der einzelnen Fluggesellschaften finden Sie auf deren Websites.
Das physische Aufgeben von Sondergepäck am Flughafen ist erforderlich, unabhängig davon, ob Sie von zu Hause aus eingecheckt haben. Wenn Sie mit SAS von Kastrup fliegen, müssen Sie zum Terminal 3 gehen – bei allen anderen Fluggesellschaften finden Sie Hilfe im Terminal 2.
Für den Transport Ihres Gepäcks können Sie am Flughafen Kopenhagen Taschen mieten. Airshells hilft Ihnen dabei. Sie liegen zwischen den Terminals 2 und 3 und sind daher sehr praktisch, egal mit wem Sie fliegen.
Bitte beachten Sie, dass die Bestellung Ihres Handgepäcks spätestens 24 Stunden vor Abflug erfolgen muss. Sie können dies online über die Website von Airshells tun.
3 Tipps zum Kofferpacken
- Informieren Sie sich über die spezifischen Gepäckbestimmungen der Fluggesellschaft, mit der Sie reisen, bevor Sie mit dem Packen Ihres Gepäcks beginnen.
- Packen Sie alle Flüssigkeiten über 100 Milliliter in Ihr aufgegebenes Gepäck
- Denken Sie immer daran, eine Notration dabei zu haben und Reisemedizin in Ihrem Handgepäck. Dann sind Sie vorbereitet, wenn das Schlimmste passiert und Ihr aufgegebenes Gepäck nicht mit Ihnen ankommt.
Jetzt bleibt nur noch, Abschied zu nehmen. Egal ob Sie nur mit Handgepäck reisen oder Ihr komplettes Zuhause mitnehmen.
Wussten Sie schon: Hier sind laut den Millionen von Nutzern von Tripadvisor die 7 besten Essensstädte der Welt
7: Barcelona in Spanien
6: Neu-Delhi in Indien
Erhalten Sie sofort die Nummern 1–5, indem Sie sich für den Newsletter anmelden und in der Willkommens-E-Mail nachsehen:
Tschüss
Eine gute Idee könnte sein, zu beschreiben, womit Sie in Toilettenartikeln (z. B. Zahnpasta, Creme usw.) nicht als Flüssigkeit rechnen müssen.
Und in welcher Taschengröße sollte es sein können.
Gute Idee, Elly