
Welterbe im Harz: Ein Leitfaden zu UNESCO, Kultur, Natur und Geschichte wird geschrieben von Kreislinie Lemas. Die Redaktion wurde von in den Harzen eingeladen Harzer Tourismusverband. Alle Meinungen sind wie immer die der Herausgeber.

UNESCO-Welterbe im Harz
Der Harz ist eine Region im Zentrum Deutschland nur vier Stunden von der Grenze entfernt. Die Region verfügt über mehrere Bereiche, in denen Sie Kultur, Natur und Geschichte finden UNESCO-Welterbeliste. Diese Gebiete werden zum Nutzen von Touristen erhalten, die gut erhaltene und geschichtsträchtige Orte besuchen möchten.
Obwohl der Harz dafür bekannt ist, viele ältere Besucher willkommen zu heißen, hat die Gegend auch für die jüngere Generation viel zu bieten. Für die verschiedenen habe ich einen Leitfaden zusammengestellt Aktivitäten und Attraktionen im Harz, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört – und hier ist für Jung und Alt etwas dabei.

Goslar – die gemütliche und historische Altstadt
Goslar, auch bekannt als das Rom des Nordens, ist eine historische Stadt mit alten Gebäuden im romantischen Stil, einem bezaubernden Platz und dem ältesten Rathaus Deutschlands. Die Altstadt von Goslar entführt Sie zurück ins Mittelalter und bietet Erlebnisse für Groß und Klein.
Auf dem Platz wird vier- bis sechsmal täglich ein Glockenspiel unter dem Giebel des Kæmnerhuset gespielt. Hier kommen Figuren heraus und drehen sich, während sie die Geschichte des Bergbaus am Rammelsberg von der Entdeckung durch Ritter Ramm bis zum heutigen Betrieb erzählen.
Neben dem Glockenspiel auf dem Platz können Sie auch den Kaiserpalast erkunden, der eine 750 Quadratmeter große Gemäldeausstellung beherbergt. In der Stadt gibt es auch ein Kloster, in dem zu besonderen Anlässen Musikveranstaltungen und Konzerte stattfinden.
In der Mitte des Platzes steht ein großer Brunnen, der aus Material des Bergwerks Rammelsberg gegossen wurde. Rund um Goslar finden Sie auch kleine Denkmäler aus Erz. Es gibt neun davon und sie erzählen von der harten Arbeit der Bergleute und ihrer großen Bedeutung für die Stadt.
Sie können auch die vielen kleinen Seitenstraßen der Stadt erkunden und die einzigartigen und wunderschönen Fachwerkgebäude besichtigen, deren Geschichte bis ins Mittelalter zurückreicht.
Weltkulturerbe im Harz: Die Bergwerke in Rammelsberg
Eine kurze Fahrt entfernt Die Altstadt von Goslar Sie finden das erste industrielle UNESCO-Denkmal der Welt; die Bergwerke am Rammelsberg, die 1992 gemeinsam mit der Stadt Goslar zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurden.
Es lohnt sich, ein paar Stunden für einen Besuch einzuplanen Rammelsberg, da das Museum eine große Auswahl an Führungen sowohl über als auch unter der Erde anbietet. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Ausstellungen zu erleben, die einen Einblick in das einstige Arbeitsleben der Bergleute im Harz geben.
Sie können eine Führung auf Dänisch buchen, aber um sicherzustellen, dass auf der Tour noch Platz ist, senden Sie am besten eine Anfrage per E-Mail an: info@rammelsberg.de.
Die Minen sind nicht mehr in Betrieb, aber Sie können an einer Führung unter Tage teilnehmen, um zu sehen, wie die Minen einst aussahen. Wir Dänen können uns auch rühmen, dass HC Andersen seinerzeit selbst die Minen in Rammelsberg besucht hat.
Wenn Sie länger im Museum und im Besucherbergwerk bleiben möchten, können Sie im dortigen Café Speisen und Getränke genießen, die Kinder eine Fahrt mit der Grubenbahn ausprobieren oder einen Spaziergang in der näheren Umgebung unternehmen, die auch wunderschöne Natur und Natur zu bieten hat Wasser.
Wenn Sie planen, den Harz zur Weihnachtszeit zu besuchen, können Sie den Weihnachtsmarkt am Rammelsberg besuchen, wo es in den Bergwerken sowohl ober- als auch untertägige Stände gibt. Denken Sie jedoch daran, Tickets für den Weihnachtsmarkt spätestens im Oktober zu buchen, da diese schnell ausverkauft sind.
Mehr über Weihnachten im Harz können Sie auch hier lesen
Erleben Sie das einzigartige Wassersystem des Oberharzes
Das Wassersystem Harzen ist seit 2010 Teil davon UNESCO-Welterbeliste. Das System spielte eine wichtige Rolle als Energiequelle für die Minen in Der Oberharz.
Wenn Sie die Stadt Clausthal-Zellerfeld besuchen, werden Sie schnell erkennen, wie wichtig dieses Teich- und Grabensystem für die Region ist. Touristen strömen in Scharen, um dieses Welterbe durch Wandern, Bergbau und historische Denkmäler zu erleben. Sie finden eine gute Mischung aus Kultur, Natur und Geschichte vor, sodass für jeden, der in den Harz reist, etwas dabei ist.
Besonders attraktiv ist Clausthal-Zellerfeld für Familien mit kleinen Kindern. In der Nähe des Oberharzer Bergwerkmuseums gibt es wunderschöne Natur- und Waldgebiete, in denen Kinder toben und spielen können. Bei Spaziergängen durch die Grünanlagen stößt man auf alte Gräben, die einst Teil des Wassersystems waren.
Im Wald finden Sie den großen Naturspielplatz Robinsonspielplatz Harz, gestaltet als Wasserwerk mit einem Spielturm, der einer Wassermühle ähnelt. Familien mit Kindern können hier problemlos mehrere Stunden verbringen. Neben dem Wald und dem Wassersystem bietet die Stadt Glaskunst, Bierbrauen und ein traditionelles deutsches Essen Biergarten.
Weltkulturerbe im Harz: Zisterziensermuseum Kloster Walkenried
Abtei Walkenried sind die Ruinen eines ehemaligen Klosters und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes im Harz. Beim Besuch des Zisterziensermuseums werden Sie mit einem Audioguide durch die Geschichte des Klosters geführt. Obwohl kein Audioguide auf Dänisch angeboten wird, besteht die Möglichkeit einer Führung auf Englisch.
Nach der Führung durch das Kloster können Sie kostenlos das UNESCO-Welterbe-Informationszentrum der Gegend besuchen. Das Zentrum führt Sie durch interaktive Erlebnisse, bei denen Sie nicht nur das Welterbe aus dem Harz, sondern aus der ganzen Welt erkunden, ein Welterbe-Spiel spielen und anhand einer interaktiven Ausstellung sehen können, wie sich das Welterbe im gesamten Harz entfaltet.
Das Museum verfügt außerdem über ein kleines Café, in dem Sie etwas zu essen und zu trinken bekommen. Sie können die Außenanlagen des Klosters auch auf eigene Faust erkunden.
Quedlinburgs Altstadt
Die Altstadt in Quedlinburg ist Teil des kulturellen UNESCO-Welterbes im Harz. Die Stadt ist für ihre Geschichte und Architektur bekannt und strahlt mit dem alten Marktplatz im Zentrum eine mittelalterliche Atmosphäre aus. In Quedlinburg gibt es über 1300 erhaltene Fachwerkhäuser, die mehr als 800 Jahre alt sind. Die Einwohner der Stadt leben in den Häusern und tun alles, um die mittelalterliche Atmosphäre zu bewahren.
Eine der größten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt ist die Stiftskirken St. Servatii. Auch während der aktuellen Renovierung, die bis 2026 dauern wird, ist die Kirche weiterhin für Besucher geöffnet. In der Nähe der Kirche finden Sie eine der romantischsten Straßen Deutschlands mit Fachwerkhäusern aus verschiedenen Jahrhunderten; Sie sind mit Blumen geschmückt und verfügen über einzigartige Briefkästen. Einige der Häuser bieten auch Unterkünfte an, von denen aus Sie die schönste Aussicht genießen können, die sich mit Worten nicht beschreiben lässt.
Im Zentrum der Stadt finden Sie den alten Marktplatz. Früher war die Stadt für ihre Landwirtschaft bekannt, mit der auf dem Platz gehandelt wurde. Noch heute gibt es einen lokalen Markt, der zweimal pro Woche stattfindet.
UNESCO-Welterbe im Harz – eine Reise durch das Mittelalter
Der Harz verfügt über unzählige Gebiete mit Aktivitäten, die zum Weltkulturerbe der Region gehören. Von den historischen Stadtteilen Goslar und Quedlinburg über das beeindruckende Wassersystem des Oberharzes bis hin zum faszinierenden Bergwerk Rammelsberg gibt es wirklich viel zu erleben. Der Harz bietet eine gute Mischung aus Kultur, Natur und Geschichte und ist somit ein ideales Reiseziel für Besucher jeden Alters.
Ob Sie sich für mittelalterliche Architektur, malerische Wanderungen oder interaktive Museumsbesuche interessieren, der Harz hat etwas für Sie zu bieten. Es ist ein Ort, der es verdient, über mehrere Tage erkundet zu werden, denn jeder Tag bringt neue und aufregende Erlebnisse. Also packen Sie das Auto und erleben Sie alles, was der Harz zu bieten hat.
Wirklich gute Reise zum UNESCO-Welterbe im Harz!

Hier sind die 5 Orte, die Sie im Harz gesehen haben müssen
- Goslar – die Altstadt
- Die Bergwerke in Rammelsberg
- Das Oberharzer Wassersystem
- Zisterziensermuseum Kloster Walkenried
- Quedlinburg – die Altstadt
Wussten Sie schon: Hier sind die 7 Städte Europas mit den meisten Sonnenstunden
7: Nizza in Frankreich – 342 Stunden/Monat
6: Valencia in Spanien – 343 Stunden/Monat
Erhalten Sie sofort die Nummern 1–5, indem Sie sich für den Newsletter anmelden und in der Willkommens-E-Mail nachsehen:
Einen Kommentar hinzufügen