RejsRejsRejs » Ziele » Europa » Polen » Stadtführer Danzig – 5 einzigartige Erlebnisse in Nordpolen
Polen

Stadtführer Danzig – 5 einzigartige Erlebnisse in Nordpolen

Danzig und die Nachbarstädte sind ideal für einen lehrreichen und erholsamen Urlaub. Hier ist Ihr Reiseführer für Danzig.
Banner: Hotel Porto Roca - Cinque Terre - Hotel Italien   Eiscreme-Banner    
Gesponserter Beitrag, Werbung, Grafiken, Haftungsausschluss

Stadtführer Danzig – 5 einzigartige Erlebnisse in Nordpolen wird geschrieben von Jens Skovgaard Andersen.

Der Newsletter wird mehrmals im Monat verschickt. Sehen Sie unsere Datenpolitik hier.

Sightseeing, Shopping und Strand – Danzig hat alles

Nur auf der anderen Seite Østersøen im Norden Polen liegt die historische Hafenstadt Danzig. Die Stadt hat im Laufe ihres Lebens einige Umwälzungen durchgemacht, und die Geschichte hinterlässt größtenteils ihre Spuren im heutigen Danzig.

Hier übernachteten im Mittelalter die Kreuzfahrer in ihrer riesigen Burg. Hier fiel der Eiserne Vorhang über die Lenin-Werft. Und hier, in den hippen und gemütlichen Straßen, lebt das moderne Polen wirklich.

Danzig ist Teil dessen, was die Polen Trójmiasto – „die drei Städte“ – nennen Sopot und Gdynia. Die drei Städte an der Ostseeküste sind zusammengewachsen und man kann sich problemlos zwischen ihnen fortbewegen. Und auch die Region Pommern, wo Sie viele weitere historische Highlights finden, ist von Danzig aus gut zu erreichen. Mehr dazu gleich.

  • Polen - Danzig, Uferpromenade - Reisen

Gutes altes und neues Danzig

Danzig war im Laufe der Jahrhunderte sowohl eine kleine Fischerstadt als auch der größte und wichtigste Hafen des Königreichs Polen-Litauen, war den deutschen Kreuzfahrern unterworfen, war eine Hansestadt, gehörte zu Preußen, war ein unabhängiger Stadtstaat und war das Zentrum der Proteste während des Kalten Krieges. Die turbulente Geschichte ist in der Stadt noch heute spürbar und es ist spannend, sie zu erkunden.

Die Architektur trägt sowohl die Spuren historischer Glanzzeiten als auch der allumfassenden Zerstörungen während des Zweiten Weltkriegs. Gleichzeitig ist Danzig sowohl eine gemütliche mittelalterliche Stadt mit engen Kopfsteinpflasterstraßen und stimmungsvollen Plätzen als auch ein riesiger Industriehafen mit geschäftigen Kränen und heruntergekommenen Lagerhäusern.

Machen Sie einen Spaziergang durch die Fußgängerzone Dluga mit ihren vielen Geschäften, Restaurants und beeindruckenden alten Häusern. Am Ende von Dluga befindet sich die alte Hafenfront mit noch mehr Restaurants und einer gemütlichen Atmosphäre. Denken Sie auch daran, einen Spaziergang durch die mittelalterliche Straße Mariacka direkt neben der großen Kirche zu machen. Hier finden Sie einen der ältesten und stimmungsvollsten Bernsteinmärkte, für die Danzig wirklich bekannt ist.

Wer von Bernstein nicht genug bekommen kann, sollte auch das Bernsteinmuseum in der alten Wassermühle im Zentrum von Danzig, nahe dem Bahnhof, besuchen. Das Museum ist ein Slafferland für Rave-Liebhaber. Sie können sowohl mehr über die Herkunft des Bernsteins erfahren als auch Kunstwerke, Schmuck und Gegenstände aller Art aus reinstem Bernstein – dem „Gold der Ostsee“ – besichtigen.

Auch die alte Mühle selbst, in der das Bernsteinmuseum untergebracht ist, ist wunderschön und es gibt eine kleine Ausstellung über die Geschichte der Mühle, die man sich unbedingt ansehen sollte. wenn du da bist.

Sie können problemlos mehrere Tage damit verbringen, die alten Straßen Danzigs zu erkunden und die Atmosphäre aufzusaugen. Dafür muss Zeit sein. Aber auch sonst gibt es in der aufregenden Stadt noch viel zu entdecken.

Hier ist ein wirklich gutes Hotel mitten im Zentrum von Danzig

Polen - Danzig - Zweiter Weltkrieg - Reisen

Krieg und Frieden – Danzigs ausgezeichnetes Weltkriegsmuseum

Erst vor wenigen Jahren wurde eine der größten und wichtigsten Attraktionen Danzigs eröffnet: Das Neue Museum des Zweiten Weltkriegs. Das Museum ist aus gutem Grund sehr beliebt. Denken Sie also daran, Ihr Ticket im Voraus online zu bestellen.

In dem beeindruckenden Museum mitten in der Stadt können sich sowohl Kinder als auch Erwachsene mit allen Ereignissen befassen, die zum Zweiten Weltkrieg führten. Dabei spielte Polen eine wichtige Rolle, und tatsächlich wurde die allererste Schlacht des Krieges genau im Hafen von Danzig ausgetragen. Daher ist es fast schon Pflicht, das Museum zu besuchen, wenn Sie in Danzig sind.

Durch eine umfassende Erzählung werden Sie durch den gesamten Verlauf des Krieges geführt und wir können Ihnen auf jeden Fall empfehlen, den hervorragenden Audioguide zu nutzen, der in vielen verschiedenen Sprachen verfügbar ist. Es ist nicht auf Dänisch, aber die englische Version ist ausgezeichnet. Und es ist einfach zu bedienen.

Dies sind schwere Fälle, die man übersteht, und es ist wahrscheinlich eine gute Idee, danach rauszugehen und etwas Entspannung, frische Luft und etwas Gutes zu essen zu genießen. Sowohl Erwachsene als auch etwas ältere Kinder haben viel davon, das Museum zu erleben.

Es kann zu langen Warteschlangen kommen. Denken Sie also daran, zu der auf Ihrem Ticket angegebenen Zeit einzutreffen. Wenn Sie unterwegs etwas auslassen möchten oder etwas schneller oder etwas langsamer fahren möchten, als der Audioguide vorgesehen ist, ist das überhaupt kein Problem. Gehen Sie es in Ihrem eigenen Tempo an – es gibt viel zu entdecken.

Eiscreme-Banner
Polen - Danzig - Solidaritätszentrum - Reisen

Solidarität und Schiffbau

Nach dem Zweiten Weltkrieg war Danzig Teil des kommunistischen Staates Polen, und nicht immer waren alle mit der Politik im Land zufrieden. Dies wird besonders deutlich, wenn Sie die großen Danziger Werften besuchen, die in der Weltgeschichte eine entscheidende Rolle gespielt haben.

Auf der alten Werft „Lenin“ arbeiteten Tausende von Werftarbeitern hart daran, Schiffe sowohl für Polen als auch für andere Länder zu bauen. Es war ein wichtiger Arbeitsplatz mit großer wirtschaftlicher Bedeutung für das Land.

Die schwierigen Arbeitsbedingungen weckten bei den Werftarbeitern den Wunsch nach besseren Bedingungen und den Wunsch, sich in einer unabhängigen Gewerkschaft zu organisieren. Einer der Hauptmänner im Arbeitskampf war der spätere polnische Präsident Lech Walesa, der an der Spitze der Proteste stand. Es war eine gewalttätige Zeit, Streiks und Proteste stießen auf heftigen Widerstand.

Die Lenin-Werft ist noch heute aktiv, allerdings unter einem anderen Namen, und Sie können sie ganz neu besichtigen Soldatenzentrum mit einem hervorragenden Museum, in dem Sie sowohl die Geschichte der Arbeiter als auch die Menschen, die sowohl die Haupt- als auch die Nebenrolle im Kampf für die Rechte der Arbeitnehmer spielten, hautnah erleben können.

Hier wurde die Gewerkschaft Solidarność gegründet, und die großen Streiks auf der Lenin-Werft trugen maßgeblich zum Beginn eines Volksaufstands gegen die Machthaber bei und waren entscheidend für den eventuellen Fall des Eisernen Vorhangs zwischen Ost und West.

Das Solidarity Center ist sowohl ein spannendes Museum als auch ein aktiver Akteur bei der Bewahrung und Vermittlung der Geschichte und Rechte der Arbeitnehmer im heutigen Polen Europa. Wirklich einen Besuch wert. Auch hier empfehlen wir die Nutzung des Audioguides, um den Besuch optimal zu nutzen.

Wenn Sie ohnehin am Hafen sind, bietet es sich an, die alten Lagerhäuser und heruntergekommenen Hafengebäude zu erkunden. Hier stoßen Sie unter anderem auf ein beliebtes streetMarkt und einer der angesagtesten Orte der Stadt. Die Vergangenheit verschmilzt gut mit der Gegenwart.

Möchten Sie im Urlaub in Danzig einzigartig wohnen? Dann ist hier ein ganz besonderes Hotel für Sie

Polen - Malbork, Burg - Reisen

Ritter für einen Tag – das Mittelalter lebt in Malbork

Es ist fast wie eine Zeitreise, wenn man von Danzig aus für eine kurze Stunde mit dem Zug fährt und plötzlich mehrere hundert Jahre in der Zeit zurückgereist ist.

In der Stadt Malbork befindet sich die beeindruckende gleichnamige Ritterburg. Hier ließen sich die Kreuzfahrer nieder und hatten jahrhundertelang ihr Hauptquartier. Heute ist die Burg für Besucher geöffnet und Sie werden bald viele Stunden Zeit haben, die große gotische Burganlage zu erkunden, die größte Backsteinburg der Welt.

Das Schloss ist in unzählige kleine Räume und große Säle, kleine Plätze, Kirche und Kapelle, Küche, Thronsaal, Dienstbotenquartiere und Tausende faszinierender Details unterteilt. Sie werden außerdem von einem wirklich gut funktionierenden Audioguide durch Maribork geführt, der unter anderem in Englisch verfügbar ist.

Wie das übrige Pommern und die Umgebung von Danzig befand sich Malbork in der Hand vieler unterschiedlicher Herrscher, war die königliche Burg mehrerer polnischer Könige und wurde im Krieg völlig zerstört. Seit 1997 ist die Burg jedoch bebaut UNESCO-Welterbeliste und ist eine der größten historischen Sehenswürdigkeiten in Polen.

Lassen Sie also Ihren ritterlichen Neigungen freien Lauf und reisen Sie zurück in die Zeit nach Malbork.

Polen - Stutthof - Reisen

Schwere Geschichte im KZ Stutthof

Östlich von Danzig, nahe der Ostseeküste, befindet sich eine historische Sehenswürdigkeit, die Emotionen und Gemüter in Wallung bringt: das ehemalige Konzentrationslager Stutthof.

Wenn Sie mit älteren Kindern reisen, bietet es sich an, den Besuch in eine ausgedehnte Geschichtsstunde zu verwandeln. Ebenso ist das Camp nicht für jüngere Kinder geeignet – einerseits, weil es schwierig sein kann, die Geschichte zu verstehen, und andererseits, weil die Atmosphäre sehr gedämpft und andächtig ist, was für Kinder schwierig sein kann, sie über einen längeren Zeitraum durchzuhalten .

In Stutthof ereigneten sich Ungeheuerlichkeiten in einem Ausmaß, das schwer zu verstehen ist, und es erfordert ein wenig Herzschmerz, das alles durchzustehen. Aber es ist spannend.

Zu den Häftlingen im Konzentrationslager Stutthof gehörten dänische Kommunisten, die der Besatzungsmacht ausgeliefert und zu Zwangsarbeit und Schlimmerem geschickt wurden.

Wenn Sie Ihren Besuch optimal nutzen möchten, ist es sinnvoll, sich vorher über die Geschichte des Camps zu informieren. Es gibt auch einen harten, aber lehrreichen Film, den Sie im Filmraum am Eingang des Lagers ansehen können.

Die Straße von Danzig nach Stutthof verläuft entlang der Küste und entlang der Strecke liegen kleine Ferienorte und große Ferienhausgebiete. Machen Sie unterwegs einen Zwischenstopp im Sommerland und gönnen Sie sich ein Eis oder eine Tasse Kaffee, um die Erlebnisse zu verdauen. Sie können zum Beispiel den netten kleinen Zug nehmen, der entlang der Küste fährt und in allen kleinen Städten hält.

Polen – Sopot – Strand – Reisen

Sopot – Sonne, Sommer und Strand

Die drei Städte, aus denen Trójmiasto besteht, sind alle für ihre herrlichen Strände an der Ostsee bekannt. Im Sommer pilgern Touristen von nah und fern, um das Leben mit Sand zwischen den Zehen zu genießen.

Danzigs eigener Strand Brzezno liegt nur wenige Gehminuten von der Stadt entfernt. Wir empfehlen, mit dem Nahverkehrszug weiter die Küste hinauf in die Stadt Sopot zu fahren, die im Sommer zum Leben erwacht.

Sopot ist ein Badeort mit kilometerlangen Stränden, einem beliebten Pier voller Aktivitäten im Zentrum und vielen Restaurants, Bars, Eisdielen und Aktivitäten. Wenn Sie die Familie und die Kinder dabei haben, ist Sopot einer davon sollen.

Vom Bahnhof aus ist es nur ein kurzer Spaziergang durch die Innenstadt bis hinunter zum Sand und Wasser, und hier können Sie sich einfach niederlassen und sich von der Sonne bis ins Innerste wärmen lassen. Auch wenn viele Menschen am Strand sind, können Sie immer ein kleines, abgeschiedenes Plätzchen der Ruhe finden – Sie müssen nur den kleinen Pfad verlassen, der die ganze Zeit entlang der Küste verläuft.

Es ist naheliegend, Fahrräder zu mieten und sich auf diese Weise in Sopot und Umgebung fortzubewegen, aber ansonsten kann man die meisten Dinge zu Fuß erreichen. Ein guter Tipp von hier aus ist, ein paar Münzen für die öffentlichen Toiletten in der Tasche zu haben, deren Benutzung oft etwa 2 Zloty kostet.

Während Danzig reich an Stadtleben und Geschichte ist, ist Sopot reich an Stadtleben und Geschichte Urlaubsatmosphäre und Verwöhnung. Sie können problemlos in einem der schönen Wellnesshotels in Sopot übernachten und Danzig von Sopot als Ausgangspunkt aus erkunden. Es ist einfach, sich fortzubewegen, und es ist schön, sich entspannen zu können, wenn die Erlebnisse des Tages vorbei sind.

Danzig und Nordpolen sind voller unvergesslicher und lehrreicher Erlebnisse – also verbringen Sie einen tollen Urlaub in Danzig und Sopot.

Erfahren Sie hier mehr über Spa und Verwöhnung in Sopot

Das müssen Sie in Danzig sehen

  • Das alte Zentrum mit der Fußgängerzone Dluga
  • Das Museum des Zweiten Weltkriegs
  • Das Solidaritätszentrum auf der alten Lenin-Werft
  • Kreuzfahrerburg Malbork
  • Konzentrationslager Stutthof
  • Sopot – kilometerlange herrliche Strände, Sonne und Wellness
Banner - Hotels    

Über den Autor

Jens Skovgaard Andersen, Herausgeber

Jens ist ein glücklicher Reisender, der über 70 Länder bereist hat, von Kirgisistan und China bis nach Australien und Albanien. Jens hat eine Ausbildung in Sinologie, lebt seit 1½ Jahren in China und ist Mitglied von De Berejstes Klub. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Welt des Reisens als Reiseleiter, Dozent, Berater, Autor und Fotograf. Und natürlich das Wichtigste: Als Reisender.
Jens sucht oft Orte auf, an denen es auch die Möglichkeit gibt, in Gesellschaft anderer eingefleischter Fans ein gutes Fußballspiel zu sehen, und hat eine besondere Vorliebe für den FREM-Fußballverein, bei dem er im Vorstand sitzt.
Für die meisten Menschen ist es offensichtlich, zu Jens aufzuschauen (er ist kaum zwei Meter groß) und er ist 14-facher Champion im TV-Quiz Jeopardy. Wenn Sie ihn also weder auf der Welt noch in einem Fußballstadion finden können, Sie werden ihn wahrscheinlich auf einer Tour durch die Kopenhagener Quizumgebung finden.

Einen Kommentar hinzufügen

Kommentieren Sie hier

Der Newsletter wird mehrmals im Monat verschickt. Sehen Sie unsere Datenpolitik hier.

Inspiration

Reiseangebote

Facebook Titelbild Reiseangebote Reisen

Hier erhalten Sie die besten Reisetipps

Der Newsletter wird mehrmals im Monat verschickt. Sehen Sie unsere Datenpolitik hier.