
AlmaLusa Alfama in Lissabon – ein wunderschönes Hotel mitten in der Geschichte wird geschrieben von Jens Skovgaard Andersen. RejsRejsRejs wurde eingeladen von Alfama. Alle Meinungen sind wie immer die der Herausgeber.

Hotelkomfort in historischem Ambiente
Mitten im Herzen des historischen Lissabon liegt das mittelalterliche Viertel Alfama. Und in Alfama befindet sich das Hotel AlmaLusa Alfama. Es ist einfach der perfekte Ort zum Übernachten, wenn Sie erleben möchten Portugals atmosphärisches Kapital.
Eines der gemütlichsten Viertel Lissabons ist das historische Alfama, das mit seinen steilen, engen, gewundenen Gassen, kleinen, gemütlichen Plätzen, lokalem Leben und zahlreichen Sehenswürdigkeiten noch immer so aussieht wie im Mittelalter.
Am Ende der steilen Straßen von Alfama liegt das Castelo de São Jorge, eines der großen Highlights der Stadt. Und unten am Fuße des Hügels, direkt am Wasser, liegt das neueste der beiden zentral gelegenen Hotels von AlmaLusa.
Das andere Hotel, AlmaLusa Baixa-Chiado, liegt nur wenige Minuten entfernt, direkt gegenüber dem großen Platz Praça do Comércio. Beide Hotels befinden sich in historischen Gebäuden und Geschichte wird bei AlmaLusa generell großgeschrieben. Wer dort lebt, hat daran keinen Zweifel.
Das Hotel in Alfama befindet sich in einem gelben Gebäude aus dem 1100. Jahrhundert, das im Mittelalter als Wachturm innerhalb der Stadtmauer diente. Tatsächlich ist das Tor durch das Hotel selbst eines der alten Stadttore vom Hafen nach Alfama, und mit der alten Kathedrale von Lissabon als nächstem Nachbarn befinden Sie sich hier wirklich in einer historischen Umgebung.
Liebe zum Detail bei AlmaLusa Alfama
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den großen Unterschied machen. So ist es im AlmaLusa Alfama. Hier wird nicht über die Stelle gesprungen, an der der Zaun am niedrigsten ist. Dabei steht die Qualität bis ins kleinste Detail im Vordergrund.
Alle Zimmer sind individuell eingerichtet und Sie werden mit bequemen Betten, schönen Badezimmern und einer insgesamt schönen Umgebung begrüßt. Das bedeutet also etwas. Dass man bei der Ankunft zudem mit selbstgebackenem Schokoladenkuchen begrüßt wird, ist nur das Tüpfelchen auf dem i.
Wenn Sie mitten in einer beliebte Stadt voller Erlebnisse, natürlich soll man nicht den ganzen Urlaub im Zimmer verbringen, aber es ist schön, sich ein paar Stunden aus dem Programm nehmen zu können und einfach zu genießen, dass AlmaLusa sich Mühe gegeben hat.
Essen, trinken und frei sein – AlmaLusa hilft Ihnen bei allem
Einige von das Beste von Lissabon ist, dass Sie vor Ihrer Ankunft keine Pläne haben müssen. Die größte Attraktion ist die Stadt selbst. Machen Sie es langsamer und genießen Sie das ruhige Tempo, das Sie hier vorfinden, obwohl Sie sich in einer geschäftigen Stadt befinden. Lissabon ist nicht wie andere Städte.
Machen Sie einen Spaziergang, ohne nach etwas Bestimmtem zu suchen. Besonders direkt hinter dem Hotel gibt es viele enge Gassen, die überall kleine Erlebnisse verbergen. Es gibt Straßenkunst aller Art, Gemälde und Fotos von Anwohnern, schiefe alte Häuser, Blumen in den Fenstern und Wäsche auf der Leine.
Das Stadtzentrum von Lissabon hat eine besondere Atmosphäre und Sie können Ihren gesamten Urlaub damit verbringen, einfach herumzuschlendern, sich in ein lokales Restaurant – eine sogenannte „Tasca“ – zu setzen und den frisch gefangenen Fisch des Tages und einen Krug Hauswein zu genießen. Viel besser geht es nicht.
Wenn Sie dennoch etwas organisiertere Besichtigungen unternehmen, die Stadt etwas verlassen oder einfach nur Hilfe bei der Suche nach etwas Bestimmtem brauchen, steht Ihnen der Concierge-Service von AlmaLusa mit Rat und Tat zur Seite. Sie kennen die Stadt besser als jeder andere. Und Sie können sich sogar ein Telefon vom Hotel leihen, sodass Sie sich zurechtfinden, ohne Ihr eigenes Telefon einschalten zu müssen – Sie sind schließlich im Urlaub.
Ein weiteres Highlight des Hotels ist das Café und Restaurant Delfina, das sich neben der Rezeption befindet und Sitzplätze sowohl drinnen als auch draußen auf dem Platz hinunter zum Fluss bietet. Sie bieten Köstlichkeiten sowohl zum Frühstücksbuffet als auch tagsüber, wenn sie auch für Gäste von außerhalb geöffnet sind, an.
Genießen Sie die Einheimischen petiscas – Portugals Reaktion auf Spanien Tapas – und vergessen Sie die Süßigkeiten nicht. Auch das Restaurant wurde mit Bedacht gestaltet. Man kann sich leicht in die weichen Kissen sinken lassen und das Stadtleben auf dem Platz beobachten, ohne dabei auszugehen und Alfama und Lissabon zu erkunden.

Vor der Tür des Mittelalters
Wenn Sie durch das Tor des Hotels AlmaLusa gehen und die Treppe hinaufsteigen, spüren Sie sofort, dass Alfama aus einer anderen Zeit stammt. Eine Zeit vor Autos und breiten Boulevards und eine Zeit, in der alles zu Fuß erledigt wurde.
Lissabon wurde 1755 von einem schweren Erdbeben erschüttert, das große Teile der Stadt dem Erdboden gleichmachte. Eine unvorstellbare Tragödie, die bis heute ihre Spuren hinterlässt. Die langen, geraden Straßen, die hinunter zum Wasser und zum Hotel führen, wurden gebaut, nachdem die Trümmer des Erdbebens beseitigt worden waren.
Alfama und das benachbarte Viertel Mouraria blieben jedoch verschont. Das Mittelalter ist hier noch lebendig. Biegen Sie nach dem Verlassen des Hotels links ab und machen Sie einen Spaziergang entlang der alten Stadtmauer mit den alten schmalen Toren. Schlüpfen Sie durch eines der Tore und erkunden Sie das mittelalterliche Lissabon.
Die alten Kirchen und Klostergebäude sind einen Besuch wert, ebenso wie die Burg auf dem Gipfel mit der fantastischen Aussicht. Insgesamt ist die Aussicht eine der größten Attraktionen von Alfama. Viele Restaurants und Cafés verfügen über Terrassen, auf denen Sie bei Blick auf Lissabon und den Tejo eine Kleinigkeit essen oder eine Erfrischung genießen können.
Lissabon ist für Lebensliebhaber, und das gilt auch für AlmaLusa Alfama. Hier stehen Gemütlichkeit und Geschichte im Mittelpunkt – und Sie sind gleichzeitig mittendrin, mitten in Portugals gemütlicher Hauptstadt. Wirklich genießen.
5 Gründe für einen Aufenthalt im AlmaLusa Alfama
- Tolle Lage
- Gutes Frühstück
- Concierge-Service
- Schöne Zimmer
- Das Hotelrestaurant Delfina
Wussten Sie schon: Hier sind die 7 Städte Europas mit den meisten Sonnenstunden
7: Nizza in Frankreich – 342 Stunden/Monat
6: Valencia in Spanien – 343 Stunden/Monat
Erhalten Sie sofort die Nummern 1–5, indem Sie sich für den Newsletter anmelden und in der Willkommens-E-Mail nachsehen:
Einen Kommentar hinzufügen