Der größte Flughafen der Welt und Europas und der seltsamste Flughafen der Welt von ATL bis CPH: 20 wilde Flughäfen, die Sie kennen müssen wird geschrieben von Die Redaktion, RejsRejsRejs.

Welcher ist der größte Flughafen der Welt und welcher ist der seltsamste?
Flughäfen bestehen aus viel mehr als nur Wartebereichen und Gate-Nummern. Sie fungieren als Portale zur Welt und spiegeln alles wider, von Nationalstolz bis hin zu technologischer Innovation und Unterhaltung.
Manche beeindrucken durch Größe und Design, andere überraschen mit Strandpisten, grünen Lösungen oder lustigen Namen.
In diesem Artikel nehmen wir Sie mit zu einer Reihe einzigartiger Flughäfen, die – im Guten wie im Schlechten – herausstechen und zeigen, wie vielfältig die Welt der Luftfahrt ist. Auf der Liste finden Sie alles vom größten Flughafen Europas bis zum freundlichsten der Welt. Und auch eine heimische Bekanntheit in Form des Flughafens Kastrup – oder einfach CPH – hat sich auf mehrere Plätze der Liste eingeschlichen.

Der größte Flughafen der Welt und Europas – Kämpfe in der Luft und am Boden
Internationaler Flughafen König Fahd i Saudi-Arabien ist der Weltrekordhalter in der Fläche. Mit seinen unglaublichen 770 Quadratkilometern umfasst es die dreifache Größe der gesamten Stadt Kopenhagen.
Allerdings ist es nicht der Personenverkehr, der hier beeindruckt, sondern die schiere Größe. Große Teile des Gebiets sind unbebaut, doch das Potenzial ist enorm, wenn sich die Region eines Tages zu einem internationalen Verkehrsknotenpunkt entwickeln sollte.
In starkem Kontrast zu den ruhigen Wüstengebieten Saudi-Arabiens dröhnt im Süden der Hartsfield–Jackson Atlanta International Airport. USA in einem harten Tempo wie eine Maschine los. Gemessen an der Anzahl der Passagiere liegt der Flughafen seit Jahren an der Spitze der verkehrsreichsten Flughäfen der Welt.
Über 100 Millionen Menschen passieren jährlich seine effizienten – wenn auch nicht besonders charmanten – Terminals. Hier geht es um Logistik und Fluss, und Atlanta liefert.
Ein dritter Gigant ist der Dubai International Airport in Emirate, das sich als Tor zwischen Ost und West positioniert hat. Obwohl er flächenmäßig nicht ganz oben auf der Liste steht, ist er hinsichtlich der Zahl der internationalen Passagiere die Nummer eins weltweit. Der Flughafen ist für seinen Luxus, schnelle Transfers, erstklassige Lounges und riesige Einkaufsmöglichkeiten bekannt.
Betrachten wir Europa größter Flughafen ist Charles de Gaulle in Paris, Heathrow in London und dem Frankfurter Flughafen in Deutschland, das darum kämpft, ein Verkehrsknotenpunkt zu werden. Im Vergleich dazu erscheint CPH klein, wird aber für seine Effizienz und Übersichtlichkeit gelobt.

Die unbeliebtesten Flughäfen – wenn die Reise mit Frust beginnt
Vom größten Flughafen Europas und den größten Flughäfen der Welt bis hin zu den unbeliebtesten. Hier finden Sie die Flughäfen mit den schlechtesten Bewertungen, an denen die Wartezeit etwas länger sein kann. Und wo der Komfort besser sein könnte.
An der Spitze der Liste der am schlechtesten bewerteten Flughäfen in Europa stehen zwei englische Flughäfen – Stansted und Luton, die beide London bedienen. England. Als größte Probleme nennen die Passagiere die beengten Verhältnisse, die schlechte Beschilderung und die langen Warteschlangen. Der Komfort ist minimal und viele erleben von der Ankunft bis zum Einsteigen allgemeines Chaos.
Der internationale Flughafen Kuwait ist ähnlicher Kritik ausgesetzt. Die Einrichtungen sind heruntergekommen, die Abläufe langsam und die Atmosphäre angespannt. Es ist kein Flughafen, an dem man zu viele Stunden bleiben möchte.
Ein dritter Flughafen, der nicht gerade für seinen Komfort und seine Pünktlichkeit gelobt wird, ist der Tribhuvan Airport in Nepalese Hauptstadt Kathmandu, wo sowohl die Gepäckabfertigung als auch die Sicherheit veraltet erscheinen. Gleichzeitig machen Infrastruktur- und Kapazitätsprobleme das ganze Erlebnis frustrierend.
In Europa wird erwähnt von Berlin Brandenburg und Brüssel„Internationaler Flughafen“ wird im gleichen Atemzug auch genannt. Ersteres wegen der skandalträchtigen Eröffnungsphase, letzteres wegen wiederholter Probleme mit Überbelegung.

Pünktlichste Flughäfen – wenn jede Minute zählt
Was kann die schöne Urlaubsstimmung mehr trüben als ein sehr verspätete oder sogar annullierte Flüge?
Für viele Reisende ist die Einhaltung der Abflug- und Ankunftszeiten entscheidend, egal ob sie einen anderen Flug erreichen müssen oder einfach nur sicher sein wollen, pünktlich an ihrem Ziel anzukommen. Und wer würde das nicht wollen? Aus diesem Grund haben einige Flughäfen Präzision zu einer Kunstform erhoben.
Einer dieser Flughäfen ist Tokio-Haneda, der die Liste der pünktlichsten Flughäfen der Welt anführt. Effiziente Infrastruktur, schnelle Abläufe und beispiellose japanische Präzision machen ihn zu einem Vorbild für andere Flughäfen.
Minneapolis–Saint Paul im US-Bundesstaat Minnesota beeindruckt, indem es trotz des manchmal herausfordernden Winterwetters mit der Zeit geht. Trotz Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt und häufigem Schneefall sorgt der Flughafen dank einer gut funktionierenden Logistik und einer starken Wintervorbereitung für eine hohe Pünktlichkeit.
Zurück in Japan Wir finden ein weiteres Juwel der Errungenschaft: den Flughafen Osaka Itami. Dieser Flughafen, der hauptsächlich Inlandsverkehr abwickelt, ist für seine ruhige Atmosphäre und Pünktlichkeit bekannt. Auch während der Hauptverkehrszeit läuft alles wie am Schnürchen.
In Europa sind sowohl der Flughafen Kopenhagen CPH als auch München Flughafen als zuverlässige Wahl, insbesondere für Geschäftsreisende. Durch hohe Pünktlichkeit, gut ausgereifte Abläufe und moderne Einrichtungen gelingt es ihnen, Effizienz mit einem angenehmen Reiseerlebnis zu verbinden. Auch wenn Kopenhagen nicht damit prahlen kann, der größte Flughafen Europas oder der Welt zu sein, kann er doch viel mehr.

Die grünsten Flughäfen – wenn Nachhaltigkeit Flügel bekommt
Während die Luftfahrt traditionell mit einem großen CO₂-Fußabdruck in Verbindung gebracht wird, befinden sich mehrere Flughäfen weltweit in einem grünen Wandel. Dabei geht es nicht nur darum, Menschen von A nach B zu bringen, sondern dies mit möglichst geringen Auswirkungen auf das Klima zu tun. Innovation, Verantwortung und langfristige Lösungen zeichnen die nachhaltigsten Flughäfen aus.
Oslos Der Flughafen Gardermoen gehört zu den Flughäfen, die besondere Anstrengungen im Bereich der umweltfreundlichen Luftfahrt unternehmen. Die Kreativität ist auf dem Höhepunkt: So wird beispielsweise im Winter Schnee wiederverwendet, um im Sommer Gebäude zu kühlen, und gleichzeitig wird in Biokraftstoff und erneuerbare Energien investiert.
An der amerikanischen Westküste hat der San Diego International Airport Kalifornien hat Nachhaltigkeit zu einem integralen Bestandteil seiner Identität gemacht. Mit umweltfreundlichen Gebäuden, ressourcenschonendem Betrieb und LEED-Zertifizierung ist der Flughafen Vorreiter für seine amerikanischen Kollegen. Ein ambitioniertes Umweltprogramm sorgt dafür, dass die Entwicklung stetig vorangetrieben wird.
Der Flughafen Stockholm-Arlanda hat einen klaren Kurs in Richtung fossilfreier Betrieb eingeschlagen. Solarzellen auf dem Dach, Elektrobusse am Boden und nachhaltige Heizung in den Terminals sind nur einige der Initiativen, die Sveriges größter Flughafen näher an einer grüneren Zukunft.
Auch Helsinki Vantaa in Finnland und der Flughafen in Zürich ist vorne. Beide arbeiten gezielt mit umweltfreundlichen Lösungen, von der Versorgung mit grüner Energie bis hin zu einer informativen und bewussten Passagierkommunikation, die Reisenden hilft, umweltfreundlichere Entscheidungen zu treffen.

Die besten Flughäfen zum Shoppen und Essen – ein geschmackvoller Zwischenstopp
Vergessen Sie langweilige Sandwich- und Souvenirläden. Einige Flughäfen sind mittlerweile selbst Reiseziele, wenn es um Shopping og Gastronomie. Singapores Der Flughafen Changi ist vielleicht das deutlichste Beispiel für diese Entwicklung.
Hier finden Sie alles von Luxusmarken und Designerläden bis hin zu Food Courts mit Michelin-Sterne und lokale Spezialitäten. Das Ganze eingebettet in eine Atmosphäre, die eher an ein exklusives Einkaufszentrum als an einen klassischen Flughafen erinnert.
Hamad International Airport in Doha i Katar den gleichen Weg gehen. Die Terminals sind voller architektonischer Details, moderner Kunst und Luxusgeschäfte, die es mit jedem internationalen Boulevard aufnehmen könnten. Die Speisenauswahl reicht von internationalen Ketten bis hin zu authentischen Gerichten aus dem Nahen Osten und das Ganze wird durch Fünf-Sterne-Service und Lounge-Einrichtungen der Weltklasse abgerundet.
Ein drittes luxuriöses Erlebnis bietet der Dubai International Airport. Hier ist das Einkaufen in der Duty-Free-Abteilung nicht nur bequem, sondern ein Erlebnis für sich. Von Gold und Parfüm bis hin zu Designertaschen und Schmuck wird alles in einem Tempo verkauft, das den Ambitionen der Stadt entspricht.
In Europa sind London Heathrow und Amsterdam Schiphol zählt zu den besten Optionen für erstklassiges Essen und Einkaufen. Beide bieten alles von Champagnerbars über niederländische Delikatessen bis hin zu internationalen Modehäusern, und für viele Reisende beginnt oder endet ihr Urlaub hier mit Stil.

Technologisch fortschrittlichste Flughäfen – die Zukunft ist da
Flughäfen sind nicht nur Verkehrsknotenpunkte, sondern zunehmend auch Labore für neue Technologien. Internationaler Flughafen Incheon i Südkorea ist ein gutes Beispiel. Hier finden sich Roboter zur Passagierführung, automatisierte Gepäckabfertigung und biometrisches Boarding. Alles ist darauf ausgerichtet, Wartezeiten zu verkürzen und den Reiseablauf zu verbessern.
Auch in Asien Hongkong Der internationale Flughafen zeichnete sich durch fortschrittliche Technologie aus. Hier werden KI-Lösungen, intelligente Bildschirme und Gesichtserkennung bei Sicherheitskontrollen getestet. Das Ergebnis ist ein Reiseerlebnis, bei dem die Technologie keine Verschönerung darstellt, sondern jeden Teil des Prozesses rationalisiert.
Der Flughafen Helsinki hat biometrische Zugangs- und Automatisierungssysteme zu einem natürlichen Teil des Alltags gemacht. Passagiere können mit ihrem Gesicht einchecken und sich mit minimalem Körperkontakt durch das Terminal bewegen. Die Technologie macht das Reisen schneller und sicherer und weist den Weg für das Reisen der Zukunft.
Weiter südlich in Europa gehören die internationalen Flughäfen Zürich und Wien zu jenen, die große Schritte in Richtung Automatisierung und Digitalisierung unternommen haben. Beide haben in intelligente Systeme investiert, die menschliche Fehler reduzieren und das Erlebnis reibungsloser gestalten. Und das kann man als Reisender spüren.

Beeindruckendste Flughäfen – wenn Architektur abhebt
Ein Flughafen kann viel mehr bieten als nur Funktionalität oder Größe. Es kann wunderschön und inspirierend sein und ein Erlebnis für sich darstellen.
Nehmen Sie einfach Pekings Der Daxing International Airport, entworfen von der legendären Architektin Zaha Hadid. Die sternförmige Struktur des Flughafens ist sowohl praktisch als auch atemberaubend und das Innere erinnert eher an eine moderne Kunstgalerie als an einen Verkehrsknotenpunkt.
Menara Flughafen in Marrakesch ist ein weiteres Juwel. Hier trifft moderne Bauweise auf traditionelle marokkanische Architektur. Das Ergebnis ist ein Flughafen, der mit Arabesken, Mosaiken und natürlichem Licht willkommen heißt und sich wie ein integraler Bestandteil der Identität der Stadt anfühlt. Es ist einer der schönsten Flughäfen in Afrika – vielleicht sogar auf der Welt.
In Baku in Aserbaidschan Sie finden den internationalen Flughafen Heydar Aliyev, ein futuristisches Gebäude mit organischen Formen, großen Glaskuppeln und eleganter Innenausstattung aus Holz. Das Design ist eine Hommage an die Modernität und den Nationalstolz zugleich.
In Europa wird oft betont, Madrid Terminal 4 des Flughafens Barajas mit seiner wellenförmigen Holzdecke und dem natürlichen Licht sowie Oslo Gardermoen, wo skandinavischer Minimalismus auf nachhaltige Bauweise trifft. Beide Flughäfen beweisen, dass Funktion und Ästhetik problemlos Hand in Hand gehen können.

Die seltsamsten Flughäfen der Welt – wo nicht alles so ist, wie man denkt
Manche Flughäfen erwecken keine Bewunderung, sondern Staunen. Flughafen Barra in Schottland ist der einzige kommerzielle Flughafen der Welt, auf dem Flugzeuge direkt am Strand landen. Die Landebahn ist gezeitenabhängig und Flüge müssen entsprechend dem Wasserstand geplant werden. Es ist unpraktisch und faszinierend zugleich.
In Gibraltar kreuzt die Hauptstraße der Stadt die Landebahn des Flughafens. Wenn ein Flugzeug landet oder startet, kommt es wie an einem Bahnübergang zu Verkehrsbehinderungen. Es ist nicht ohne Risiken, aber das System funktioniert und ist selbst zu einer Touristenattraktion geworden.
Ein drittes besonderes Beispiel ist der Flughafen Paro in Bhutan. Der Flughafen ist von Bergen umgeben und verfügt über eine kurze Landebahn, was ihn zu einem der Flughäfen weltweit mit den größten Landeanstrengungen macht. Nur wenige Piloten sind hierfür zertifiziert und für die Passagiere ist es ein Erlebnis, das sie nie vergessen werden.
In Europa sind der Flughafen auf Spitzbergen und der im französischen Courchevel für ihre extremen Standorte bekannt. Svalbard hat Permafrost als Untergrund, während Courchevel in Die Alpen mit einer steilen und kurzen Landebahn, die die volle Konzentration des Piloten erfordert.
Weitere Beispiele für Flughäfen in Europa, die als besonders gelten können – nicht wegen ihres Titels als größter Flughafen, sondern wegen ihres Rufs für ihre schwierigen Start- und Landebahnen – sind der Flughafen in Madeira und Flughafen Vágar am Färöer-Inseln.
Der Flughafen von Madeira ist für seine kurze Landebahn bekannt und in Vágar kommt es nicht selten vor, dass Flugzeuge aufgrund der schwierigen Bedingungen nicht landen können und umkehren müssen.

Lustigste Flughafen-Erlebnisse – hier wird Wartezeit zur Unterhaltung
Wenn man über die Flughäfen spricht, in denen man am liebsten übernachten würde, fällt immer wieder Singapur Changi – und das aus gutem Grund. Er ist nicht nur einer der größten Flughäfen, sondern bietet neben erstklassiger Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten auch einen 40 Meter hohen Indoor-Wasserfall, einen Schmetterlingsgarten, ein Kino und die höchste Flughafen-Achterbahn der Welt. Es ist nicht nur ein Flughafen – es ist ein Reiseziel für sich.
In den USA macht der Denver International Airport mit einer unerwarteten Mischung aus Kunst, Mythen und Kuriositäten auf sich aufmerksam. Die Skulptur des blauen Hengstes mit den leuchtend roten Augen – genannt Blucifer – ist nur der Anfang. Verschwörungstheorien über unterirdische Tunnel und Freimaurer machen den Flughafen zu einem Kultklassiker.
Flughafen München im Süden Deutschland bietet etwas so Seltenes wie einen Outdoor-Park mit Biergarten und Eislaufbahn im Winter. Darüber hinaus gibt es Veranstaltungen, Konzerte und Spielbereiche für Kinder. Es ist kein Flughafen, den man nur passiert – es ist ein Ort, den man wirklich genießen kann.
Auch in Europa haben die Flughäfen Helsinki und Zürich versucht, den Passagieren mehr als nur einen Stuhl und einen Bildschirm zu bieten. Von Saunen und Kunstausstellungen bis hin zu saisonalen Erlebnissen geben sie Reisenden einen Grund, früh anzureisen – und etwas länger zu bleiben.

Palmenblätter und Entspannung – der freundlichste Flughafen
Nicht alle Flughäfen sind geprägt von Hektik, Chaos in den Terminals und endlosen Warteschlangen. Es handelt sich zwar nicht um den größten Flughafen der Welt, aber der Aufenthalt hier ist absolut entspannend und man wird mit Palmenblättern, offenen Gebäuden, einer entspannten Atmosphäre und lokalem Charme begrüßt.
Flughafen Koh Samui in Thailand ist der Inbegriff tropischer Idylle, Stress und Hektik gibt es hier nicht. Der Flughafen ist fast vollständig aus natürlichen Materialien gebaut und verfügt über offene Pavillons, Strohdächer und blühende Gärten. Hier kommt Urlaubsfeeling auf, noch bevor man die Gepäckausgabe verlassen hat. Das Personal lächelt, die Vögel singen und der Check-in erfolgt in Shorts und Sandalen.
Auf Malediven Der internationale Flughafen Velana liegt direkt am Wasser, wo Schnellboote und Wasserflugzeuge darauf warten, Reisende zu anderen Inseln zu bringen. Der Flughafen ist klein und einfach, aber die Atmosphäre mit der Meeresbrise und dem Rauschen der Wellen lässt Ihre Schultern hängen.
Ein letztes schönes Juwel ist der Flughafen Lihue auf der Insel Kauai in Hawaii. Hier sind die Terminals zur Umgebung hin offen und die Palmen winken Ihnen sanft zu, während Sie auf Ihr Gepäck warten.
Wussten Sie: Hier sind die 7 besten Food-Städte der Welt laut den Millionen von Tripadvisor-Nutzern!
7: Barcelona in Spanien
6: Neu-Delhi in Indien
Erhalten Sie sofort die Nummern 1–5, indem Sie sich für den Newsletter anmelden und in der Willkommens-E-Mail nachsehen:

Fliegen Sie zwischen den Sternen – Flughäfen mit berühmten Namen
Einige Flughäfen tragen den Namen einer Legende als Hommage an nationale Ikonen, Kulturhelden und Weltstars, die die Geschichte geprägt haben. Auf Madeira ist der internationale Flughafen Cristiano Ronaldo nach dem lokalen Fußballstar benannt.
Ein weiteres Beispiel ist der Liverpool John Lennon Airport in England. Unter dem Motto „Über uns nur Himmel“ und Beatles-Zitate, die überall in den Terminals verteilt sind, ist es nicht nur ein Flughafen, sondern eine Hommage an einen der größten Musiker der Welt und sein Vermächtnis.
In New Orleans, USA, ist der Louis Armstrong International Airport nach dem ungekrönten König des Jazz benannt. In den Terminals lebt die Musik weiter und Reisende bekommen direkt am Gate einen Vorgeschmack auf die musikalische Seele der Stadt.
In Europa haben wir den Frederic Chopin Flughafen in Kołobrzeg und der Flughafen Charles de Gaulle in Paris – benannt nach einem Komponisten bzw. einem Staatsmann. Dabei geht es nicht nur um Namen – sie sind Identitätsmerkmale, die das Reiseerlebnis lokaler und lebendiger machen.
Größter und kleinster Flughafen auf allen Kontinenten
Hier sind die größten und kleinsten Flughäfen in Europa und dem Rest der Welt, gemessen an der Anzahl der Passagiere.
Größter und kleinster Flughafen i Asien
- Größte: Internationaler Flughafen Peking in China
Vor der Pandemie waren es etwa 100 Millionen Passagiere jährlich. - Minimum: Flughafen Paro in Bhutan
Weniger als 300.000 Passagiere jährlich. Bekannt für seine gefährlichen Landebedingungen in den Bergen und die strengen Anforderungen an die Piloten.
Größter und kleinster Flughafen i Nordamerika
- Größte: Hartsfield–Jackson Atlanta International Airport in den Vereinigten Staaten
Über 100 Millionen Passagiere jährlich. - Minimum: Dawson Community Airport im Yukon in Kanada
Weniger als 1000 Passagiere jährlich – nur wenige Linienflüge mit kleinen Maschinen.
Europas größter und kleinster Flughafen
- Größte: Flughafen London Heathrow in Großbritannien
Rund 80 Millionen Passagiere jährlich. - Minimum: Flughafen Campbeltown in Schottland
Weniger als 10.000 Passagiere jährlich. Eine tägliche Verbindung nach Glasgow mit Kleinflugzeugen.
Größter und kleinster Flughafen i Afrika
- Größte: OR Tambo International Airport in Johannesburg in Südafrika
Etwa 21 Millionen Passagiere jährlich. - Minimum: Flughafen St. Helena im britischen Überseegebiet St. Helena
Weniger als 5.000 Passagiere pro Jahr. Einer der abgelegensten Flughäfen der Welt.
Größter und kleinster Flughafen i Südamerika
- Größte: São Paulo/Guarulhos in Brasilien
Etwa 43 Millionen Passagiere jährlich. - Minimum: Flughafen Puerto Williams in Feuerland in Chile
Weniger als 10.000 Passagiere jährlich. Südlichster Verkehrsflughafen der Welt.
Größter und kleinster Flughafen i Ozeanien
- Größte: Sydney Kingsford Smith Airport in Australien
Rund 44 Millionen Passagiere jährlich. - Minimum: Landebahn der Insel Matakana in Neuseeland
Einige hundert Passagiere jährlich. Eine kleine Rasenfläche, die für Charter- und Notfalltransporte genutzt wird.
Wir wünschen Ihnen eine tolle Reise zum größten, besten und unterhaltsamsten Flughafen der Welt!
Wussten Sie schon: Hier sind laut den Millionen von Nutzern von Tripadvisor die 7 besten Essensstädte der Welt
7: Barcelona in Spanien
6: Neu-Delhi in Indien
Erhalten Sie sofort die Nummern 1–5, indem Sie sich für den Newsletter anmelden und in der Willkommens-E-Mail nachsehen:
Einen Kommentar hinzufügen